Finnland sucht seit einigen Jahren nach kreativen Wegen, um die Zahl der bei Verkehrsunfällen getöteten Rentiere zu verringern, und eine ungewöhnliche Lösung hat inzwischen weltweit Aufmerksamkeit erregt.
In Lappland testen Rentierhalter reflektierende Farbe, die auf das Fell oder die Geweihe der Tiere aufgetragen wird, damit Autofahrer sie in der Dunkelheit besser erkennen können. Das Problem ist ernst: Jedes Jahr sterben schätzungsweise rund 4.000 Rentiere auf den Straßen, die Schäden belaufen sich auf etwa 15 Millionen Euro.
Der finnische Rentierzüchterverband begann bereits 2014 mit den Experimenten. Die Idee war, die Tiere ähnlich wie Fahrradfahrer mit einer Art „Sicherheitsweste“ auszustatten. Durch das Leuchten der Farbe im Scheinwerferlicht sollten Autofahrer früher reagieren und abbremsen können, während die Rentiere Zeit hätten, die Fahrbahn zu verlassen.

Anne Ollila, Vorsitzende des Verbandes, erklärte dazu: „The aim is to prevent traffic accidents. The spray is being tested on fur at the moment, but it may be even more effective on the antlers, because they are seen from every side.“

Fotos aus den Versuchen zeigten tatsächlich leuchtende Geweihe und Rückenpartien, die im Dunkeln weithin sichtbar waren – ein fast surreales Bild vor der verschneiten Landschaft Lapplands. In der Praxis traten jedoch Probleme auf. Kälte, Schnee und Regen minderten die Haltbarkeit und die Sichtbarkeit der Farbe, sodass sie nicht immer den gewünschten Effekt erzielte.
Trotz dieser Schwierigkeiten gilt die Kampagne als Erfolg, vor allem weil sie international für Aufmerksamkeit sorgte und die Diskussion über den Schutz von Tieren im Straßenverkehr anstieß. An der Weiterentwicklung haltbarer reflektierender Produkte wird weiter gearbeitet, in der Hoffnung, eine Lösung zu finden, die tatsächlich Leben rettet.

Das finnische Beispiel steht stellvertretend für eine weltweite Bewegung, die sich für ein besseres Zusammenleben von Mensch und Tier einsetzt. Neben reflektierender Farbe werden vielerorts Wildtierbrücken gebaut, die es Tieren ermöglichen, Straßen gefahrlos zu überqueren. Diese Maßnahmen zeigen, dass Verkehrssicherheit nicht nur Menschen schützen sollte, sondern auch die Tiere, mit denen wir unseren Lebensraum teilen.